Information

Coaching Beratung Gesundheitspsychologie Klinische Psychologie Psychologische Praxis Mag. Leo Martinschitz      

 

Wann wende ich mich an eine/n Klinische/n PsychologIn?

Die klinische Psychologie befasst sich mit psychischen Störungen und mit somatischen (körperlichen) Erkrankungen, bei denen psychische Faktoren wirken. Ebenso geht es um psychische Extremsituationen, den psychischen Folgen akuter Belastungen (z.B. traumatische Erfahrungen…), sowie Entwicklungskrisen und psychischen Krisen, insbesondere mit krankheitswertigen Zustandsbildern. Klinische Psycholog:innen führen klinisch-psychologische Diagnostik, psychologische Beratung und klinisch-psychologische Behandlung/Therapie im stationären Bereich wie auch in freier Praxis durch.

  • Sie fühlen sich antriebslos und verzweifelt, wissen aber nicht so recht, was mit Ihnen los ist. Sie möchten Klarheit über Ihren Zustand gewinnen und diesem Kreislauf entfliehen.
  • Sie vermuten aufgrund bestimmter Symptome (Angstzustände, Panik, Schlafstörungen…), dass Sie unter einer psychischen Erkrankung leiden könnten und möchten dies abklären lassen.
  • Sie haben eine schwere Belastung erlebt bzw. haben ein Ereignis durchgemacht, das Sie schwer schockiert hat und das Sie nicht mehr loslässt. Sie möchten sich von dem Erlebten befreien und wieder ein normales Leben führen.
  • Bei Ihnen wurde eine psychische Erkrankung diagnostiziert und Sie möchten sich beraten und behandeln lassen.
  • Sie leiden unter einer chronischen Erkrankung (beispielsweise Diabetes, chronischen Schmerzen, einer Herz- Kreislauf- Erkrankung, Rheuma) und möchten trotzdem ein selbstbestimmtes, erfülltes Leben führen.
  • Bei Ihnen oder einer/m nahen Angehörigen wurde Krebs diagnostiziert. Nun möchten Sie lernen, mit dieser Diagnose zu leben.

 

Klinisch-psychologische Behandlung/Psychologische Therapie ist ein Prozess auf der Basis einer vertrauensvollen Arbeitsbeziehung in einem geschützten Rahmen. Es geht um diagnostische Analysen, der Erarbeitung therapeutischer Ziele und der Anwendung wissenschaftlich geprüfter Methoden. Weiter folgt die kontinuierliche Kontrolle des Fortschritts und der Erreichung der Ziele.

Klinisch-psychologische Behandlung/Psychologische Therapie hilft mit psychologischen Maßnahmen bei:

  • psychischen Störungen und Leidenszuständen inkl. Psychotraumata,
  • psychischen Problemen und Störungen bei körperlichen Erkrankungen wie chronischen Schmerzen, rheumatischen Erkrankungen, Diabetes mellitus, Krebs, AIDS etc.,
  • psychischen Notfällen und Lebenskrisen,
  • partnerschaftlichen und familiären Krisen, Problemen, Störungen und Konflikten,
  • der Bewältigung von schweren psychischen Störungen wie Psychosen, Abhängigkeiten, Essstörungen, ADHS, Persönlichkeitsstörungen etc.,
  • der Neuorientierung nach Lebensbelastungen, Erkrankungen und Traumatisierungen.

 

Wann wende ich mich an eine/n GesundheitspsychologenIn?

Das Hauptziel ist es, die physische, psychische und soziale Gesundheit von Individuen oder Gruppen zu erhalten, zu fördern und/oder weiter auszubauen.
GesundheitspsychologInnen beraten Einzelpersonen hinsichtlich gesundheitsbezogener Risiken wie z. B. Rauchen, Bewegungsmangel oder fettreiche Ernährung. Sie entwickeln gesundheitsfördernde Maßnahmen in Institutionen, arbeiten präventiv in Verbänden, Unternehmen, Spitälern oder personenzentriert in freien Praxen.

  • Sie wollen aktiv etwas für Ihre psychische und/oder physische Gesundheit tun und benötigen fachliche Beratung.
  • Sie möchten lernen, wie Sie trotz chronischer Erkrankung ein erfülltes, selbstbestimmtes Leben führen können.
  • Sie sind Unternehmer:in und möchten in Ihrer Firma für Ihre Mitarbeiter:innen eine gesundheitsförderliche Atmosphäre schaffen.
  • Sie fühlen sich ausgebrannt und möchten wieder neue (Lebens-)Energie finden.
  • Sie wollen sich dauerhaft gesünder ernähren und mehr auf Ihren Körper achten.
  • Sie fühlen sich morgens häufig müde, wollen Ihr Schlafverhalten analysieren lassen sowie Ihre Schlafhygiene verbessern.
  • Sie haben das Gefühl, am Ende des Arbeitstages nicht loslassen zu können und möchten lernen, sich zu entspannen.
  • Sie wollen Ihren Alkohol-/Medikamenten-/Spielkonsum verändern bzw. abstinent leben.

 

Sport und Psychologie

  • Sie können die Trainingsleistung im Wettkampf nicht abrufen?
  • Sie leiden unter Lampenfieber?
  • Sie haben einen Angstgegner?
  • Sie können ihr Leistungspotenzial nicht richtig ausschöpfen?
  • Sie würden gerne effizienter trainieren

Ich biete Ihnen hierzu folgende Lösungen an:

  • Mentales Training
  • Mentale Wettkampfvorbereitung
  • Motivations- und Zielsetzungstraining
  • Körpersensibilisierungs-, Entspannungs- und Aktivierungstechniken
  • Stressmanagement und Psychoregulation